Highlights einer Pflegeimmobilie:
Wandels
Fazit:
Sichere Kapitalanlage, in der Sie Eigentümer werden und jemand anderes
bezahlt!
Pflegeappartement oder Eigentumswohnung?
|
Pflegeappartement |
Eigentumswohnung |
Mietrendite |
Die Mietrendite liegt in der Regel bei ca. 3,0-4,0%, |
Bei Neubau-Eigentumswohnungen liegt die marktübliche Mietrendite unter 3,0%. |
Mieterwechsel |
Aufgrund langfristiger Vermietung entfällt eine wiederkehrende Mietersuche. |
Es besteht das Risiko wechselnder Mieter und damit auch ein möglicher Leerstand. |
Vermieterrisiken |
Vermindertes Risiko durch langjährige Mietverträge, häufig mit anschließender Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre. Die Miete fließt monatlich, unabhängig von der Belegung Ihres Pflegeappartements. |
Die Mietersuche muss vom Eigentümer durchgeführt werden. Es besteht das Risiko von Mietausfällen oder Streitigkeiten mit potenziellen Mietminderungen. |
Standort |
Eine professionell erstellte Standortanalyse inklusive |
Es liegen in der Regel keine abgesicherten Entscheidungshilfen vor, subjektive Einschätzungen dienen oft als Grundlage. |
Appartement |
Alle Pflegeappartements bieten nahezu die gleichen Eigenschaften. Die Investitionsentscheidung ist daher leicht zu treffen. |
Viele Unsicherheiten (bedarfsgerechter Grundriss, |
Vermietung |
Langfristig gesicherte Mieteinnahme durch einen 25-jährigen Pachtvertrag mit einem etablierten Betreiber. |
Die Vermietung der Eigentumswohnung muss vom Vermieter selbst organisiert werden. |
Betriebskosten |
Alle laufenden Betriebs- und Instandhaltungskosten werden vom Betreiber übernommen (Strom, |
Der Eigentümer muss jährlich eine Nebenkostenabrechnung erstellen. Nicht alle Nebenkosten sind umlagefähig (Reparaturen und Instandsetzungen). |
Steuerlicher Vorteil |
Die Gebäudeherstellungskosten werden mit 3% p.a. (da Neubau) steuerlich abgeschrieben. |
Abschreibung des Objekts im Normalfall mit 3% bei Neubau, der nicht abschreibungsfähige |
Instandhaltungskosten |
Aufgrund gewerblicher Nutzung durch den Pächter kann ein Großteil der Instandhaltungskosten |
Im Wohnraummietvertrag können Instandhaltungspflichten nur eingeschränkt auf die Mieter übertragen werden. Der Eigentümer ist verpflichtet, eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen. |